Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG | Mitgliederzeitung 01/20

Ausbildung | Im Gespräch mit IT-Mitarbeiter Christoph Rittler 8 Ausbildung zum Informatikkaufmann Interview zum Thema Ausbildung zum Informatikkaufmann bei der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG. Christoph Rittler, 33 Jahre, Informatikkaufmann (Ausbildung zum Informatikkaufmann von 2004 bis 2007) Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Ich bin schon seit Kindheitstagen sehr interessiert an Technik und insbesondese an der digitalen Welt und somit auch an Informatik. Zudem bin ich überzeugt, dass gerade dieser Beruf jetzt und in Zukunft noch mehr als gefragt sein wird. Und ich finde es richtig toll, dass unsere Bank aktuell eine Ausbildungsstelle zum Infor- matikkaufmann anbietet. Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages? Hierunter fällt natürlich die Betreuung der Mitarbeiter und IT (Informationstechnologie) Systeme. Einrichtung eines neuen PCs genauso wie eine Passwortrücksetzung oder die Behebung einer Störung. Es gibt einfache, aber auch schwierige Probleme, die zu lösen sind. Was lernst du während deiner Ausbildung? In diesem Beruf lernt man natürlich viel rund um IT vom Aufbau ganzer Netzwerke über die Hardware von PCs und Server bis zu Datenbanken und kaufmännischen Kalkulationen. Hast du vor deiner Entscheidung für diesen Beruf ein Praktikum im entsprechenden Berufsfeld absolviert? Ja, sogar mehrere. Das finde ich auch persönlich sehr wichtig. Zum einen kann der Beruf und die damit verbundene Arbeit je nach Betrieb sehr stark variieren. Bei mehreren Praktika sieht man mehr und kann sich ein Bild vom Unternehmen selbst und der Tätigkeit machen. Zum anderen besteht eine gute Möglichkeit, die entsprechenden Leute kennenzulernen. Hast du einen Tipp für zukünftige Azubis? Ich denke, wenn man Ehrgeiz und Begeisterung für die Sache mitbringt und gut im Team arbeiten kann, dann hat man mit die- ser Ausbildung eine gute Basis für einen mehr als interessanten Zukunftsberuf.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=